geprüfter Stadtführer Wien
Kaiserin Elisabeth, die berühmte „Sisi“ hat ihr eigenes Museum in der Hofburg bekommen. Der Bühnenbildner Rolf Langenfass hat mit seiner Inszenierung die düstere Stimmung eingefangen, die aus Kaiserin Elisabeth zu Ende ihres Lebens eine...
In der von den Kapuzinern betreuten Gruft wird seit dem Jahr 1633 beigesetzt. Kaiserin Anna ließ eine Begräbnisstätte für sich und ihren Gemahl Kaiser Mathias errichten. Heute sind ca. 150 Habsburger in der immer...
Die Wiener Hofburg einst und jetzt Wir beginnen diesen Rundgang am Albertinaplatz mit Blick auf die Albertina, einst Wohnsitz des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen. Er durfte die Lieblingstochter Maria-Theresias Erzherzogin Marie-Christine heiraten. Wenig später...
Führung in Ihrem Reisebus Schon Ludwig van Beethoven ließ sich auf seinen langen Wanderungen von den Wäldern des Wienerwalds inspirieren. Auch heute noch ist er die grüne Lunge Wiens. Mitten im Wiener Wald liegt...
Stift Heiligenkreuz, Mayerling und Baden Schon Ludwig van Beethoven ließ sich auf seinen langen Wanderungen von den Wäldern des Wienerwalds inspirieren. Auch heute noch ist er die grüne Lunge Wiens. Mitten im Wiener Wald...
Die Wiener Schatzkammer befindet sich im ältesten Teil der Wiener Hofburg, dem Schweizertrakt. Getrennt in einen weltlichen und geistlichen Teil beherbergt sie die Insignien des Kaisertums, die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches aus dem...
Begleiten Sie mich durch dieses einzigartige Klangmuseum, eröffnet im Jahr 2000. Das Gebäude ist historisch, hier lebte mit Erzherzog Karl ein Mitglied des Kaiserhauses. In den 1840er Jahren logierte Otto Nikolai an dieser Adresse,...
Blumenparterre, Gloriette und schöner Brunnen Die Gärten von Schönbrunn wurden 1996 gemeinsam mit dem Schloss in das Verzeichnis des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Es gibt viel auf dem weitläufigen Gelände zu entdecken. Durch den...
Überblicksführung zur Musikgeschichte Wiens Die Habsburger liebten die Musik und machten Wien zur Musikmetropole. Wir beginnen unseren Spaziergang beim Musikverein, wo jedes Jahr am 1. Jänner das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker stattfindet. Weiter...
Auf den Spuren Sigmund Freuds: Ringstraße, Lieblingskaffeehaus und Freud-Museum Wir beginnen am geschichtsträchtigen Heldenplatz. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, den Hitler auf diesem Platz im März 1938 verkündete, musste die Familie...