Entdecken Sie Wien mit mir!
Wien Führungen zu Fuß, im Minibus oder mit der „Bim“ (Strassenbahn) und U-Bahn. Sehen Sie nicht nur die Höhepunkte wie Hofburg und Stephansdom, sondern auch die versteckten Winkel und Gässchen. Hören Sie bei meinen Wien Führungen die Geschichte von den Römern über die Habsburger bis zu den aktuellen Entwicklungen.
Als Stadt im Herzen Europas haben im Laufe der Jahrhunderte Einflüsse aus allen Richtungen Wien und die Wiener Bevölkerung geprägt. Kelten und Römer, Bayern und Slawen, Spanier und Franzosen, Zuwanderer aus allen Teilen der Österreich-Ungarischen Monarchie. Bis heute hält der Zustrom nach Wien aus den verschiedensten Ländern an, auf der Suche nach Arbeit und auch durch Flucht von Kriegswirren. Die Wiener und Wienerinnen sind also eine richtige „Mischkulanz“. Die vielen Neuankömmlinge im Lauf der Geschichte haben die Mentalität, die Musik, die Kunst und Architektur beeinflusst – und natürlich auch die Wiener Küche!
Zusätzlich zu den Rundgängen zu Fuß biete ich auch Touren unter Einbeziehung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien an, für Kleingruppen auch exklusiv im Minibus mit Fahrer und Guide. Und falls sie mit Ihrem Reisebus unterwegs sind, begleite ich Sie gerne bei einer Stadtrundfahrt per Bus.
Wählen Sie Ihre Wunschführung aus. Da es sich um private Führungen für Sie und Ihre Gruppe handelt, ist es gerne möglich, diese an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir sind flexibel, sowohl was das Tempo betrifft, als auch das Programm!
Am besten teilen Sie mir schon bei der Buchung Ihre speziellen Wünsche mit.
Lassen Sie sich von Wien verführen und nehmen Sie bleibende Erinnerungen mit nach Hause!

Hofburg bis Stephansdom Wir beginnen unseren Stadtrundgang Wien Altstadt bei der Staatsoper. Vorbei am legendären Hotel Sacher spazieren wir über ...

Bei dieser Überblicksführung zeige ich Ihnen die Ringstraße mit ihren Prachtbauten. Eröffnet wurde der Prachtboulevard am 1. Mai 1865 durch ...

Altes Universitätsviertel, Innenhöfe, Mozarthaus Vienna Bei dieser Führung lernen Sie die weniger bekannten Ecken der Wiener Innenstadt kennen. Die mittelalterlich ...

Von den Römern über die Babenberger zu den Habsburgern Bei diesem Rundgang in der Wiener Altstadt beginnen wir am Hohen ...

Bei dieser Überblicksführung zeige ich Ihnen die Ringstraße mit ihren Prachtbauten. Eröffnet wurde der Prachtboulevard am 1. Mai 1865 durch ...

Ringstraße, Hundertwasserhaus, Belvedere. Bei dieser Führung erforschen wir die Ringstraße teilweise mit der Strassenbahn und teilweise zu Fuß. Eröffnet wurde ...

Donaucity und Wirtschaftsuniversität - moderne Architektur in Wien An der Donau ist das moderne Wien zu Hause. Auf der überplatteten ...

Bei dieser Überblicksführung zeige ich Ihnen die Ringstraße mit ihren Prachtbauten. Eröffnet wurde der Prachtboulevard am 1. Mai 1865 durch ...

Schloss Schönbrunn zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Jahre diente es als Sommerresidenz der Habsburger. Vierzig Prunkräume geben Einblick in das Leben ...

Der von den Wienern liebevoll „Steffl“ genannte Stephansdom mit seinem 136,7 m hohen Südturm ist das wichtigste Wahrzeichen Wiens, ein ...

Kaiserin Elisabeth, die berühmte „Sisi“ hat ihr eigenes Museum in der Hofburg bekommen. Der Bühnenbildner Rolf Langenfass hat mit seiner ...

In der von den Kapuzinern betreuten Gruft wird seit dem Jahr 1633 beigesetzt. Kaiserin Anna ließ eine Begräbnisstätte für sich ...
![Kaiserin Elisabeth von Österreich - Sisi / Sissi. Franz Xaver Winterhalter [Public domain], via Wikimedia Commons](https://my-vienna-tours.at/mvt/wp-content/uploads/2015/09/Empress_Elisabeth_of_Austria_18641-300x180.jpg)
Die Wiener Hofburg einst und jetzt Wir beginnen diesen Rundgang am Albertinaplatz mit Blick auf die Albertina, einst Wohnsitz des ...

Führung in Ihrem Reisebus Schon Ludwig van Beethoven ließ sich auf seinen langen Wanderungen von den Wäldern des Wienerwalds inspirieren ...

Stift Heiligenkreuz, Mayerling und Baden Schon Ludwig van Beethoven ließ sich auf seinen langen Wanderungen von den Wäldern des Wienerwalds ...

Die Wiener Schatzkammer befindet sich im ältesten Teil der Wiener Hofburg, dem Schweizertrakt. Getrennt in einen weltlichen und geistlichen Teil ...

Von der Wiener Secession bis ins Freihausviertel. Die Secession war das Ausstellungshaus der Wiener Jugendstilkünstler, der erste Präsident Gustav Klimt ...

Begleiten Sie mich durch dieses einzigartige Klangmuseum, eröffnet im Jahr 2000. Das Gebäude ist historisch, hier lebte mit Erzherzog Karl ...

Blumenparterre, Gloriette und schöner Brunnen Die Gärten von Schönbrunn wurden 1996 gemeinsam mit dem Schloss in das Verzeichnis des Welterbes ...

Musen, Erzherzoginnen, Politikerinnen und andere Wir beginnen diesen Spaziergang bei der Wiener Staatsoper. Im gegenüberliegenden Palais Todesco lernte Johann Strauss ...

Überblicksführung zur Musikgeschichte Wiens Die Habsburger liebten die Musik und machten Wien zur Musikmetropole. Wir beginnen unseren Spaziergang beim Musikverein, ...

Wiener Zentralfriedhof - Musikergräber, Jugendstilkirche, a schöne Leich Eine Führung auf dem Wiener Zentralfriedhof ist etwas Besonderes. Auf einer Fläche ...

Wiener Geschichte des Judentums durch die Jahrhunderte Wir beginnen beim Denkmal gegen Krieg und Faschismus am Albertinaplatz. Danach spazieren wir durch ...

In der Großstadt Wien gibt es beachtlichen Weinbau. Auf ca. 730 ha des Stadtgebietes werden jährlich etwa 2 Millionen Liter ...

Auf den Spuren Sigmund Freuds: Ringstraße, Lieblingskaffeehaus und Freud-Museum Wir beginnen am geschichtsträchtigen Heldenplatz. Nach dem Anschluss Österreichs an das ...

Führung im neuen Stadtteil beim Wiener Hauptbahnhof Das Sonnwendviertel im zehnten Bezirk ist von verschiedenen Bereichen geprägt. Das Quartier Belvedere ...

Die Leopoldstadt, der zweite Wiener Gemeindebezirk, hat viele interessante Bereiche. Wir beginnen unsere Führung beim Augarten. „Allen Menschen gewidmeter Erlustigungs-Ort ...

Favoriten - der "10. Hieb" Erleben Sie Wiener Alltag in Innerfavoriten. Erfahren Sie die Geschichte des „Roten Wien“ und sehen ...